Ordination der Stadt Wittenberg in der ersten und anderen Visitation durch die verordneten Visitatoren der Kirchen im Kurkreis, auch im Amt Allstedt - 0039

[Bl. 20r]

Underhalt und besoldung der kirchendiener ierlich aus dem gemeynen kasten.

Zwey hundert gulden dem pfarrer und darzu funfftzig scheffel korns, welchs korn in der andern visitacion durch die hern visitatores zugelegt uf nechst kunfftig Michaelis zugeben anzufahen.

Zwe y hundert u n nd zeh e n fl. den drey en caplanen itzlichem jerlich sieben tzig gu lden un n d dar u ber itzlichem jerlich funf f undzwen t zig sc h effe [l] ko rn auch in der andern visitacion zugelegt.

Dreissigk gulden dem vierden dorffcaplan, daran sollen die bauern jerlich zehen alde schock zu steuer geben, wie hernach berurt wirdet.

Dreissig gulden dem schulmeister, y ede quatember von itzlichem knaben dre y gr . Davon behelt der Schulmeister zwen grosch [e] n und den collaboratoribus einen.

Dre y grosch [en] von einem funus zum wenigsten mit den schule r n zu conduciren.

Funf f undzwein t zig g u lden den zwe y en coadiuvat [e] n in der schule.

Zwelff gulden dem vierden coadjuvant [e] n der schulen .

Zitierhinweis:
Sammlung:
Schaufenster der Reformation
Dokumenttitel:
Ordination der Stadt Wittenberg in der ersten und anderen Visitation durch die verordneten Visitatoren der Kirchen im Kurkreis, auch im Amt Allstedt - 0039
Kanonische URL:
https:editionenportal.de/item/schau_DAR_LHASA_MD_A_29b_II_Nr_63_0039
Aufrufdatum:
06.04.2025
Metadaten:
Titel:
Ordination der Stadt Wittenberg in der ersten und anderen Visitation durch die verordneten Visitatoren der Kirchen im Kurkreis, auch im Amt Allstedt - 0039
Projektklassifikation:
Schaufenster der Reformation
Besitzende Institution / Datengeber:
Friedrich-Schiller-Universität Jena/Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Objekttyp:
Handschriften
Enthaltene Objekte: